header-image
Implantologie

Zahn­implan­tat Frankfurt am Main

Willkommen in Frankfurt am Main, Ihrem Ort für qualitativ hochwertige und zuverlässige Zahnimplantate.

Spezialist für Zahnästhetik & Qualität aus eigenem Labor

minimalinvasive Technik & hochästhetische Ergebnisse

Google Kundenstimmen

Zahn­implan­tat

Alles auf einen Blick

Behandlungs-Dauer

30 Minuten bis 2 Stunden, abhängig von Fallanzahl und Komplexität

Narkose oder Betäubung

Lokalanästhesie üblich, Dauer 1-2 Stunden, Vollnarkose selten, abhängig von Patientenbedürfnissen und -zustand.

Aufenthalt in der Klinik

Normalerweise ambulant, selten Übernachtung nötig; Dauer pro Sitzung 1-2 Stunden.

Faden-Entfernung

Normalerweise 7-14 Tage nach der Operation, abhängig von Heilungsverlauf und ärztlicher Empfehlung.

Nachbehandlung

Regelmäßige Kontrolltermine im Abstand von 3 bis 6 Monaten, gründliche Mundhygiene beachten, Rauchen vermeiden

Sport

Wiederaufnahme körperlicher Aktivität oder Sport meist nach 1-2 Wochen möglich, individuelle Heilungsprozesse beachten

Alltag

Wieder gesellschaftsfähig in der Regel nach 1-2 Tagen, volle Belastbarkeit nach einigen Wochen.

Häufig kombiniert mit

Knochenaufbau und Weichgewebe-Management.

Kosten

500 bis 3.000 Euro pro Implantat

male-dentist-and-woman-in-dentist-office-2025-01-08-14-25-52-utc
dental-technician-holding-invisible-braces-or-cle-2024-10-18-08-43-33-utc
female-dentist-performing-dental-procedure-on-male-2025-04-03-21-15-19-utc
doctor-matching-patient-s-teeth-color-with-palette-2025-03-14-20-47-45-utc-2
pexels-cottonbro-6529219-scaled-1
previous arrow
next arrow
male-dentist-and-woman-in-dentist-office-2025-01-08-14-25-52-utc
dental-technician-holding-invisible-braces-or-cle-2024-10-18-08-43-33-utc
female-dentist-performing-dental-procedure-on-male-2025-04-03-21-15-19-utc
doctor-matching-patient-s-teeth-color-with-palette-2025-03-14-20-47-45-utc-2
pexels-cottonbro-6529219-scaled-1
previous arrow
next arrow
Experte

Dr. med. dent. Danush Ahrberg

Dr. Ahrberg ist ein erfahrener Zahnarzt in Frankfurt am Main. Seine besonderen Schwerpunkte liegen in der ästhetischen Zahnheilkunde und der modernen Zahnerhaltung.

2004 - 2008 Studium an der privaten Universität Witten-Herdecke

2008 - 2011 Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

2011 Approbation zum Zahnarzt

2017 Promotion zum Dr. med. dent.

Spezialist für Veneers, Bleaching und Cerec-Keramikinlays

Mitgliedschaften: DGCZ und DGZMK

mehr über uns: Schönheitschirurgie Frankfurt am Main

Vertrauen in Expertise und Einfühlungsvermögen

In der Praxis von Prof. Dr. Christian J. Gabka finden Patient:innen ein neues Lebensgefühl durch individuelle Betreuung und präzise Eingriffe.

„Ich fühle mich jetzt viel selbstbewusster und frischer.“

Anna Müller, 42

Marketing Manager, ABC GmbH

„Ich bin endlich wieder ich – nur selbstsicherer.“

Sabine, 38

Grafikdesignerin

„Mein Spiegelbild fühlt sich jetzt authentisch an.“

Thomas, 45

Architekt

Vorteile: Zahn­implan­tat

Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile für Patienten, die in Frankfurt am Main nach dauerhaften Lösungen für den Ersatz fehlender Zähne suchen. Ein wesentlicher Vorteil von Zahnimplantaten ist ihre Langlebigkeit und Funktionalität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen, die das umliegende Zahnfleisch und die angrenzenden Zähne belasten können, stehen Implantate frei und belasten keine anderen Zähne. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erhaltung des Kieferknochens. Nach dem Verlust eines Zahnes beginnt der Kieferknochen abzubauen, was langfristig zu einer Veränderung der Gesichtsstruktur führen kann. Zahnimplantate stimulieren den Knochen ähnlich wie natürliche Zahnwurzeln, was den Abbau verhindert und die Gesichtsstruktur erhält. Ebenfalls zu erwähnen ist die Ästhetik: Zahnimplantate sehen aus und fühlen sich an wie Ihre eigenen Zähne. Dr. Ahrberg aus Frankfurt, spezialisiert auf ästhetische Zahnheilkunde, verwendet hochästhetische Materialien für natürliche und ansprechende Ergebnisse, die sein Können und seine Erfahrung unterstreichen. Zudem bieten Zahnimplantate eine verbesserte Lebensqualität:

  • Keine Einschränkungen beim Essen
  • Verbessertes Sprechen
  • Kein Verrutschen wie bei Prothesen
Zusammenfassend sind Zahnimplantate eine hervorragende, langfristige Lösung für den Zahnersatz, die neben einer verbesserten Funktion und Ästhetik auch zur Erhaltung der Gesundheit des gesamten Mundraums beitragen.

Bedeutung der medizinischen Expertise

Vorbereitung: Zahn­implan­tat

Bei der Vorbereitung auf ein Zahnimplantat in Frankfurt am Main ist eine umfassende Beratung durch Fachexperten essenziell. Dr. Ahrberg, ein renommierter Zahnarzt, legt großen Wert auf eine präzise Diagnostik, um individuell angepasste Implantate zu gewährleisten. Vor der Implantation erfolgt eine detaillierte Untersuchung der Mundhöhle, um sicherzustellen, dass genügend Knochenmaterial für das Implantat vorhanden ist und keine Entzündungen vorliegen. Die Planung des Implantats beinhaltet digitale Röntgenaufnahmen und eventuell eine 3D-CT-Aufnahme, um eine exakte Positionierung zu sichern. Dr. Ahrberg verwendet fortschrittliche Techniken, wie die minimalinvasive Technik, die für den Patienten besonders schonend ist. Es folgt eine Aufklärung über den Prozess, wobei der Patient über jeden Schritt informiert wird. Die persönliche Expertise von Dr. Ahrberg in der ästhetischen Zahnheilkunde, insbesondere seine Spezialisierung auf hochästhetische Ergebnisse und Qualität aus eigenem Labor, garantiert Implantate, die nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend sind. In Frankfurt am Main bietet Dr. Ahrberg somit eine Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und ästhetischer Exzellenz, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten ist.

Ablauf der Behandlung

Der Ablauf der Behandlung eines Zahnimplantats erfolgt in mehreren Schritten und setzt eine präzise Planung sowie Durchführung voraus. Zunächst wird in der Praxis von Dr. Ahrberg in Frankfurt am Main eine detaillierte Diagnose gestellt, um sicherzustellen, dass der Kieferknochen des Patienten für ein Implantat geeignet ist. Die Behandlung selbst beginnt mit der Implantation des Zahnimplantats unter lokaler Anästhesie. Hierbei wird eine Titanwurzel in den Kieferknochen eingesetzt, die als Basis für die künstliche Zahnkrone dient. Nach der Implantation folgt eine Heilungsphase, die je nach individueller Situation zwischen sechs Wochen und mehreren Monaten dauern kann. Während dieser Zeit verwächst das Implantat fest mit dem Kieferknochen. Nach erfolgreicher Einheilung folgt die Abformung des Implantats, welche die Grundlage für die Herstellung der individuellen Zahnkrone bildet. Abschließend wird die Krone auf das Implantat aufgesetzt und sorgfältig angepasst. Dr. Ahrberg legt großen Wert auf die Ästhetik und Passgenauigkeit der Zahnimplantate, um optimale funktionelle und ästhetische Ergebnisse zu erzielen und arbeitet hierfür mit modernsten Materialien aus seinem eigenen Labor. In Frankfurt am Main bietet Dr. Ahrberg dank seiner umfassenden Ausbildung und Spezialisierung auf zahnästhetische Lösungen eine Behandlung auf höchstem Niveau. Seine Expertise in minimalinvasiver Technik garantiert dabei eine schonende und effiziente Behandlung.

Erholungsphase und Ergebnisse: Zahn­implan­tat

Risiken: Zahn­implan­tat

Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.

Häufige Fragen

Wie lange hält ein Zahnimplantat?

Ein gut gepflegtes Zahnimplantat kann bei optimalen Bedingungen und richtiger Pflege ein Leben lang halten, im Durchschnitt sind es jedoch etwa 15 bis 20 Jahre.

Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten im Vergleich zu anderen Zahnersatzlösungen?

Zahnimplantate bieten eine natürlichere Optik und Funktion, langfristige Stabilität, Schutz des umliegenden Kieferknochens und verbesserten Komfort und Selbstvertrauen im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen und Brücken.

Tut das Einsetzen eines Implantats weh?

Nein – der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung oder Sedierung und ist meist schmerzfrei. Nach der OP sind leichte Schwellungen oder Druckgefühl möglich.

Wie funktioniert die Einheilung eines Zahnimplantats?

Die Einheilung eines Zahnimplantats erfolgt in mehreren Phasen: Nach Einsetzen des Implantats in den Kieferknochen, wächst das Knochenmaterial fest um das Implantat (Osseointegration) - dieser Prozess dauert oft mehrere Monate. Danach wird der Zahnersatz (Krone, Brücke) auf dem Implantat befestigt.

Wie lange dauert die Behandlungsdauer für ein Zahnimplantat?

Die Behandlungsdauer für ein Zahnimplantat kann zwischen drei und sechs Monaten variieren, abhängig von individuellen Faktoren wie Heilungsprozess und Knochenqualität.

Wie erfolgt die Pflege eines Zahnimplantats nach der Operation?

Die Pflege eines Zahnimplantats nach der Operation erfolgt durch regelmäßiges Zähneputzen mit einer weichen Zahnbürste, Verwendung von Zahnseide und Mundspülung, sowie durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt.

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder eine Beratung.

Flexible Ratenzahlung für Sie

Genießen Sie den Komfort einer bequemen Ratenzahlung für Ihre Augenlidstraffung ohne finanzielle Sorgen.

0931 8709 5113 E-Mail Kontaktformular